Der Innovations-Hub
Die Aktivitäten im Innovationsraum NewFoodSystems verfolgen das Ziel, Lebensmittel unter Nutzung neuer Technologien und Systeme zu entwickeln und in den Markt zu überführen. Dabei sind die stetige Beobachtung des Marktes, der Aufbau geeigneter Verwertungsstrukturen und die Platzierung von neuen Produkten und Verfahren aus den Projekten im Markt zentrale Elemente der Innovationsaktivitäten in NewFoodSystems.
Eine Verwertung der erzielten Ergebnisse soll – wann immer möglich und wirtschaftlich sinnvoll – zeitnah nach Abschluss des Projektes erfolgen. Daher wird mit Marktvorbereitungen und Verwertungsaktivitäten schon zu einem frühen Zeitpunkt des Projektes unter Einbindung der beteiligten Partner im Innovations-Hub begonnen, in dem Infrastrukturen zur Innovationsentwicklung und deren Umsetzung geschaffen werden.
Maßnahmen in den Aktionsbereichen Innovationsmanagement und Technologietransfer, Öffentlichkeitarbeit und Stakeholderdialog sowie Zugang zu Versuchs- und Demonstrationsanlagen unterstützen die Projektpartner und leisten einen Beitrag zur Erhöhung der gesellschaftlichen Akzeptanz entwickelter Produkte. Der Innovation-Hub ist damit das Kern-Element des Innovationsraums für die wirtschaftliche Verwertung von Forschungsergebnissen und die begleitende Dialogführung mit der Gesellschaft.



